Erreichen Sie die Fitwel Zertifizierung mit Kaiterra IAQ Monitoring
Unsere RESET-zertifizierten Luftqualitätsmonitore der Klasse B helfen Ihnen, die Fitwel-Zertifizierung zu erlangen.

Im Bereich Betrieb und Instandhaltung können Sie maximal 2,58 Punkte durch die Implementierung von Kaiterra Luftqualitätsüberwachungslösungen erreichen
Häufig gestellte Fragen
Kaiterra IAQ-Monitore sind vollständig Fitwel-zertifizierungsfähig und erfüllen die unten aufgeführten technischen Anforderungen:
-
Datenausgabe mindestens einmal alle 5 Minuten
-
Eine Datenverlustrate von 10 % oder weniger
-
einen Mindestbetriebsbereich für die Temperatur von 0 - 40 °C (oder 32 - 104 °F) haben
-
Mindestbetriebsbereich für die relative Luftfeuchtigkeit von 5-85% RH, nicht kondensierend
-
können dauerhaft in einem Abstand von 3-8 Fuß vom Boden installiert werden
-
Sie werden vor dem Versand kalibriert und ihre Funktionstüchtigkeit wird bestätigt.
-
Auf jeder Etage alle 3.500 Quadratmeter (oder 325 Quadratmeter) oder pro Air Handling Unit (AHU) Zone, je nachdem, was strenger ist.
Die Platzierung der Monitore sollte die Erfahrung der Bewohner mit der Luftqualität in Innenräumen widerspiegeln. Sie werden in der Regel an einer Wand innerhalb der "Atemzone" in einer Höhe von 3 bis 6 Fuß über dem Boden angebracht.
Es wird oft empfohlen, Luftqualitätsmonitore in offenen Räumen und in Räumen, die regelmäßig besetzt sind, zu installieren. Die Monitore müssen im gesamten Projekt platziert werden und sollten repräsentativ für alle HLK-Zonen, Gebäudeflächen und häufig genutzte Bereiche wie Lobbys, offene und private Bürobereiche und Konferenzräume sein.
Erkunden Sie Ihr Toolkit zur Luftqualität

.webp)



Möchten Sie Kaiterra Geräte in Ihr Projekt einbauen?
Laden Sie unsere Mustervorlage für Spezifikationen herunter, damit Sie Kaiterra Monitore für Ihr nächstes Projekt problemlos spezifizieren können.
