Erreichen Sie die LEED-Zertifizierung mit Kaiterra IAQ Monitoring
Unsere RESET-zertifizierten Luftqualitätsmonitore der Klasse B helfen Ihnen, die LEED-Zertifizierung zu erreichen.
.png)
Durch den Indoor Air Quality Performance Credit in LEED v5 können Sie maximal 10 Punkte durch die Implementierung von Kaiterra Luftqualitätsüberwachungslösungen erreichen
PM2.5: 2 Punkte
PM10: 1 Punkt
CO2: 2 Punkte
TVOC: 2 Punkte
Ozon: 1 Punkt
PM2.5 ≤ 15 ug/m³: 3 Punkte
PM2.5 ≤ 12 ug/m³: 4 Punkte (Enhanced IAQ-Grenzwert)
PM10≤ 50 ug/m³: 2 Punkte
CO2 ≤ 1000 ppm: 3 Punkte
CO2 ≤ 800 ppm: 4 Punkte (Enhanced IAQ-Grenzwert)
Ozon ≤ 0,07 ppm: 2 Punkte
TVOC überwacht: 2 Punkte
Häufig gestellte Fragen
LEED gibt derzeit nicht vor, wie viele Messgeräte für eine Zertifizierung erforderlich sind. Die Luftqualitätsmonitore von Kaiterra haben jedoch einen empfohlenen Erfassungsbereich von 325 m², wobei der Erfassungsbereich für jeden einzelnen Raum individuell berechnet wird. Ein Beispiel:
- Ein (1) offener Raum von 3.500ft² würde einen (1) Monitor erfordern
- Drei (3) Konferenzräume von je 225ft² würden drei (3) Monitore erfordern - einen in jedem Raum
Die Platzierung der Monitore sollte die Erfahrung der Bewohner mit der Luftqualität in Innenräumen widerspiegeln. Sie werden in der Regel an einer Wand innerhalb der "Atemzone" in einer Höhe von 3 bis 6 Fuß über dem Boden angebracht.
Es wird oft empfohlen, Luftqualitätsmonitore in offenen Räumen und in Räumen, die regelmäßig besetzt sind, zu installieren. Die Monitore müssen im gesamten Projekt platziert werden und sollten repräsentativ für alle HLK-Zonen, Gebäudeflächen und häufig genutzte Bereiche wie Lobbys, offene und private Bürobereiche und Konferenzräume sein.
Erkunden Sie Ihr Toolkit zur Luftqualität

.webp)



Möchten Sie Kaiterra Geräte in Ihr Projekt einbauen?
Laden Sie unsere Mustervorlage für Spezifikationen herunter, damit Sie Kaiterra Monitore für Ihr nächstes Projekt problemlos spezifizieren können.
